Marek Reichert gastierte unter anderem am Landestheater Linz als Vicar Gedge (Albert Herring), am Staatstheater Nürnberg als Valentin (Faust) und als Ritter Schlagetot (Offenbachs Kinderoper Ritter Eisenfraß). Als Falke gastierte Reichert in der Fledermaus an den Theatern Aachen, Regensburg und in Luxemburg. Unter der musikalischen Leitung von Marcus Bosch sang er Moralès in Carmen bei den Opernfestspielen Heidenheim.
Marek Reichert, geboren und aufgewachsen in Berlin, studierte zunächst Gesangspädagogik an der Hochschule "Carl Maria von Weber" in Dresden. 2003 legte der Bariton hier sein Diplom ab und nahm ein Aufbaustudium Gesang an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn-Bartholdy" in Leipzig bei Prof. Hans-Joachim Beyer auf, das er 2008 mit dem Konzertexamen abschloss.
Marek Reichert wirkte in zahlreichen Hochschulinszenierungen z.B. als Don Basilio Il Barbiere di Siviglia, als Vicar Gedge Albert Herring und als Sprecher Die Zauberflöte mit. Außerdem gastierte Reichert an den Theatern Meißen und Annaberg-Buchholz und trat als Solist im oratorischen Konzertbereich hervor. Noch vor Beendigung des Studiums wurde Marek Reichert ans Landestheater Coburg engagiert, dessen Ensemble er von 2006-2010 angehörte. Hier konnte er sich ein breites Repertoire mit Partien wie Conte d´Almaviva Le nozze di Figaro, Papageno Die Zauberflöte, Guglielmo Così fan tutte, Peter Besenbinder Hänsel und Gretel, Donner Das Rheingold, Albert Werther, Lescaut Manon Lescaut als auch Marcello La Bohème aufbauen.
Seit 2010 arbeitet Marek Reichert freischaffend. Er gastierte unter anderem am Landestheater Linz als Vicar Gedge Albert Herring, dem Staatstheater Nürnberg als Valentin Faust und als Ritter Schlagetot in Offenbachs Kinderoper Ritter Eisenfraß. Als Falke Fledermaus gastierte an den Theatern Aachen, Regensburg und in Luxemburg. Unter der musikalischen Leitung Marcus Boschs sang er Moralès Carmen bei den Opernfestspielen Heidenheim.
Außerdem sang Marek Reichert die Uraufführung von Wimbergers Heinrich und Kleist mit dem Staatsorchester Brandenburg und die Uraufführung der Kammeroper Der Aufstand von Enver Yalcin Özdiker an den Wuppertaler Bühnen. Bei den Bayreuther Festspielen feierte der Bariton Erfolge als Wolfram von Eschenbach Tannhäuser für Kinder (2010) und als Fasolt Ring für Kinder (2011).
Neben seinem Opernschaffen verfolgt Marek Reichert eine rege Konzerttätigkeit, die ihn unter anderem in die Berliner Philharmonie, das Konzerthaus am Gendarmenmarkt, die Dresdener Frauenkirche, nach Polen, Frankreich, Südafrika und Brasilien führte. Reicherts Repertoire umfasst Passionen, Oratorien, Kantaten, Messen und Requienvertonungen von Bach, Händel, Mozart, Brahms, Hindemith, Saint-Saens, Fauré, Rossini u.a. Außerdem tritt er regelmäßig in Liederabenden auf.
2015 gastierte Marek Reichert auf Wiedereinladung erneut in Aachen (Sciarrone/Tosca), Heidenheim (Notario/Don Pasquale) und Nürnberg (Papageno/Zauberflöte).
Repertoire
Komponist | Oper | Rolle |
Bizet | Carmen | Zuniga, Moralès |
Britten | Albert Herring | Vicar Gedge |
Burkhard | Das Feuerwerk | Onkel Heinrich |
Donizetti | Don Pasquale | Malatesta |
Flotow | Martha | Lord Tristan |
Gounod | Faust | Valentin |
Glanert | Scherz, Satire, Ironie... | Wernthal |
Humperdinck | Hänsel und Gretel | Peter Besenbinder |
Lortzing | Der Wildschütz | Graf von Eberbach |
Massenet | Manon | Lescaut, Brétigny |
Werther | Albert | |
Millöcker | Der Bettelstudent | Von Schweinitz |
Mozart | Le nozze di Figaro | Conte Almaviva |
Così fan tutte | Guglielmo | |
Die Zauberflöte | Papageno, Sprecher | |
Orff | Carmina Burana | Blanziflor |
Puccini | La Bohème | Marcello |
Turandot | Ping | |
Previn | A streetcar named desire | Stanley Kowalski |
Strauß | Die Fledermaus | Dr. Falke |
Wagner | Das Rheingold | Donner |
Tannhäuser für Kinder | Wolfram |